1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen schnellen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
Gartenbau Hopmeier
Inhaber: FigoHopmeier
Bienenstück 13
56072 Koblenz
E-Mail: info@gartenbau-hopmeier.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
- Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie sie uns aktiv mitteilen, z. B. über ein Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch.
- Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website erfasst. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Datenerfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Website technisch fehlerfrei und sicher bereitzustellen. Andere Daten können zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens dienen, sofern Sie dem zugestimmt haben (z. B. bei Google Analytics).
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit:
- Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen
- eine erteilte Einwilligung zu widerrufen
- unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen einzulegen
- sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren
Analyse-Tools und Drittanbieter-Technologien
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht hauptsächlich mit Cookies und Analyseprogrammen wie z. B. Google Analytics – allerdings nur, wenn Sie dem zuvor ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben und wie wir sie nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gartenbau Hopmeier
Inhaber: Figo Hopmeier
Bienenstück 13
56072 Koblenz
E-Mail: info@gartenbau-hopmeier.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
3. Datenerfassung beim Websitebesuch
Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
-zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
4. Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder telefonisch Kontakt aufzunehmen. Dabei werden die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
6. Analyse-Tools und Werbung (Google Analytics)
Google Analytics
Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten, um unser Angebot und unsere Inhalte zu optimieren.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Website-Nutzung ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung aktiviert
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird daher von Google innerhalb der EU oder anderer Vertragsstaaten des EWR vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort anonymisiert. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag und erstellt daraus Berichte über die Websiteaktivitäten.
Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie über unser Cookie-Banner ausdrücklich eingewilligt haben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics nicht aktiviert.
Widerspruchs- und Deaktivierungsmöglichkeiten
Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren:
👉 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ können Sie die Erfassung über ein sogenanntes Opt-Out-Cookie unterbinden. Dieses verhindert, dass Google Analytics Ihre Daten bei künftigen Besuchen dieser Website verarbeitet.
Demografische Merkmale
Unsere Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Diese erlaubt es, anonymisierte Berichte über Alter, Geschlecht und Interessen der Nutzer zu erstellen. Diese Daten basieren auf interessenbezogener Werbung und Besucherdaten von Drittanbietern und lassen keinen Rückschluss auf einzelne Personen zu. Sie können diese Funktion über die Einstellungen Ihres Google-Kontos jederzeit deaktivieren.
Speicherdauer der Daten
Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs verknüpft sind, werden bei Google nach 14 Monaten automatisch gelöscht oder anonymisiert.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie unter:
👉 https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
👉 https://policies.google.com/privacy?hl=de
7. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden verursachen.
Arten von Cookies:
- Session-Cookies: Diese werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie die Website verlassen.
- Permanente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt.
- Third-Party-Cookies: Diese werden ggf. von Drittanbietern gesetzt (z. B. zur Nutzung externer Dienste wie Zahlungsanbieter, Google Maps, YouTube o. ä.).
Cookies erfüllen unterschiedliche Funktionen:
- Sie sind technisch notwendig, damit bestimmte Funktionen der Website zuverlässig funktionieren (z. B. Navigation, Schriftanzeige, Sicherheitsfunktionen).
- Manche Cookies dienen der Nutzungsanalyse oder dem Marketing.
Rechtsgrundlage:
- Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Unser berechtigtes Interesse besteht in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website.
- Analyse- oder Drittanbieter-Cookies setzen wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (z. B. über unser Cookie-Banner).
Cookie-Verwaltung im Browser:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie:
- über das Setzen von Cookies informiert werden
- Cookies nur im Einzelfall erlauben
- Cookies für bestimmte Fälle oder generell ablehnen
- beim Schließen des Browsers alle Cookies automatisch löschen lassen
Beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es sein, dass einzelne Funktionen unserer Website eingeschränkt oder nicht verfügbar sind.
Wenn wir Cookies zu Analyse- oder Werbezwecken einsetzen oder Drittanbieter-Cookies verwenden, informieren wir Sie gesondert im Rahmen dieser Datenschutzerklärung und holen ggf. Ihre Einwilligung ein.
Zur Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlicher Technologien (Zählpixel, Web Beacons usw.) und der damit verbundenen Einwilligungen verwenden wir das Einwilligungstool „Real Cookie Banner“. Einzelheiten zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/rcb/data-processing/.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 (1) (c) GDPR und Art. 6 (1) (f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlicher Technologien sowie der damit verbundenen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
7. Server-Log-Dateien
Unser Hosting-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser bei jedem Seitenaufruf automatisch übermittelt.
Folgende Daten werden protokolliert:
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (Seite, von der aus der Zugriff erfolgt)
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Sicherheit, Stabilität und Optimierung der Website.
8. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufrufen unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten automatisch in den sogenannten Browser-Cache, um Texte korrekt anzuzeigen.
Dabei wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern aufgebaut. Google erhält dadurch Kenntnis darüber, dass Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen hat.
Rechtsgrundlage: Die Verwendung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der einheitlichen und professionellen Darstellung unserer Website. Sofern Sie bei Besuch der Website Ihre Einwilligung gegeben haben (z. B. über ein Cookie-Banner), erfolgt die Nutzung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird automatisch eine Standardschrift von Ihrem Gerät verwendet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts:
https://developers.google.com/fonts/faq
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Maps
Auf unserer Website ist Google Maps eingebunden, um Ihnen geografische Informationen und eine Standortanzeige bereitzustellen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Darstellung der Karte muss Ihr Browser Verbindung zu den Google-Servern aufnehmen. Dabei kann auch Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und dort gespeichert werden – unter Umständen auch in die USA. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen direkten Einfluss.
Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer optisch ansprechenden Darstellung unserer Angebote und der leichten Auffindbarkeit unseres Standorts. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern Sie dem Einsatz von externen Diensten wie Google Maps ausdrücklich zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – auch diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google reCAPTCHA
Zur Absicherung unserer Website und insbesondere von Formularen (z. B. Kontaktformular) nutzen wir Google reCAPTCHA, um zwischen menschlicher Nutzung und automatisierten Zugriffen (z. B. Bots) zu unterscheiden. Anbieter ist ebenfalls die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Dabei analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Websitebesucher auf Grundlage verschiedener Merkmale (z. B. Mausbewegungen, Verweildauer, IP-Adresse). Diese Analyse beginnt automatisch im Hintergrund, ohne dass Sie gesondert darauf hingewiesen werden. Die erfassten Daten werden an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage: Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im Schutz unserer Website vor missbräuchlicher Nutzung und SPAM. Sofern Ihre Einwilligung abgefragt wurde (z. B. über Cookie-Banner), erfolgt die Nutzung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – auch diese kann jederzeit widerrufen werden.
Mehr Informationen zu reCAPTCHA und den Datenschutzbedingungen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://policies.google.com/terms?hl=de
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten – inklusive Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung.
Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Löschung dieser Daten, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken zu lassen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten (für die Dauer der Prüfung)
Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt, Sie aber keine Löschung wünschen
Wenn die Daten zwar nicht mehr benötigt werden, Sie diese jedoch zur Rechtsdurchsetzung benötigen
Wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 DSGVO eingelegt haben und die Interessenabwägung noch aussteht
Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, dürfen diese Daten – von der Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Rechtsverfolgung, zum Schutz Dritter oder aus übergeordnetem öffentlichem Interesse verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem maschinenlesbaren Format übermitteln zu lassen. Sofern technisch möglich, können Sie auch die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständig ist in der Regel die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Behörde für Rheinland-Pfalz:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
https://www.datenschutz.rlp.de
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
10. Widerruf Ihrer Einwilligung
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich (z. B. bei Analyse-Tools, Drittanbieter-Diensten oder Cookies).
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Der Widerruf ist formlos per E-Mail an info@gartenbau-hopmeier.de möglich.
Wichtig: Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
11. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
- a) Widerspruch in besonderen Fällen
Sofern Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Dies gilt auch für ein darauf basierendes Profiling.
Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- b) Widerspruch gegen Direktwerbung
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, dieser jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.
Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Werbung in Verbindung steht.
Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verarbeitet.
12. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, in einem gängigen Format an sich oder einen Dritten übertragen zu lassen, soweit technisch machbar.
13. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
14. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Kontaktanfragen) nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol.
Hinweis: Ist die Verschlüsselung aktiv, können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
15. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung veröffentlichter Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklung unserer Dienste. Die aktuelle Version ist stets auf dieser Website abrufbar.
